Im Jahre 2002 versuchte Nicholas Woodman, CEO von GoPro, spektakuläre Aufnahmen von Surfern zu machen, was mit den damaligen, auf dem Markt erhältlichen Kameras, aber nicht möglich war. Dies sah er als Marktlücke und gründete die Firma GoPro, dessen Markenname sich aus den Worten „Go professional“ zusammensetzt. Und egal wo man heutzutage unterwegs ist, ob beim Surfen oder beim Snowboarden, man sieht diese kleinen Kameras, die am Helm oder auch an einem Stativ mitgeführt werden und für spektakuläre Aufnahmen sorgen.
GoPro, die Actionkamera (c) iStock.com/bizoo_n
Mitte 2014 brachte der Hersteller die HD Hero 4 in einer Silver und einer Black Edition, die unter anderem durch ein Touch-Bildschirm die Bedienung erleichtern, auf den Markt. Folgende Versionen der Kameras, die alle die Bezeichnung Hero haben, sind seit 2004 vom Hersteller auf den Markt gebracht worden:
Die Leistung ist für solch kleine Kameras beachtlich, die Akkulaufzeit ist bei den neuesten Modelle gut, eine Mini-SD Karte mit einer Kapazität von bis zu 64 GB kann hinzugefügt werden und besonders bei Aufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen kann die GoPro HD Hero 4 punkten. Eine Speicherkarte ist nicht im Paket enthalten, dafür aber Halterungen für Helme und weitere glatte Oberflächen. Die Unterschiede in den einzelnen Versionen liegen in den Abmessungen, dem Gewicht, der Auflösung, dem Speicher, der Videoformate, der Batterie und der Wasserdichte, gemessen in Meter, wobei der Unterschied zwischen den aktuell neuesten und beliebtesten Versionen, der HD 3+ Black Edition und der HD 4 Black Edition kein großer ist. Beide Versionen gleichen sich von der Auflösung (Max. 4K) und beide punkten mit einer Speicherkapazität von bis zu 64 GB (Micro-SD). Die Hero 3 punktet jedoch mit einer etwas besseren Akkuleistung von 1180 mAh. Das Interessante an der 4er Version Silver Edition ist aber das Touch-Display, das bei der Grundausstattung bereits inklusive zwei passenden Gehäusen und Halterungen mitgeliefert wird. Das weitere Angebot an Zubehör, das GoPro anbietet ist beachtlich, rund 300 Produkte wie Halterungen, Ersatzakkus etc. können zusätzlich erstanden werden. Und auch eine wasserfeste Fernbedienung , die aus 180 Metern gesteuert werden kann, gehört zum neuen Zubehör. Aber Achtung: Bei fremden Zubehör wie Halterungen, Stativen etc., übernimmt der Hersteller im Schadensfall keine Garantie! Auch die Bedienung der GoPro HD Hero 4 ist kinderleicht. Mit einem Druck auf den Auslöser schaltet man die Kamera ein und die Aufnahme kann gestartet werden. Mit Halten der Taste, nimmt die Actionkamera Videos auf. Zusätzlich gibt es eine Einstellung für Nachtaufnahmen, eine WiFi-Verbindung und auch das interne Mikrofon kann sich hören lassen. Der wesentliche Unterschied von der GoPro Hero 4 Silver und der GoPro Hero 4 Black ist, das erstere nicht in 4K-Auflösung fotografiert, sondern mit einem 2,7K-Modus, dafür aber ein Touchscreen aufweist. Preislich liegt das Black Modell bei ca. 480 Euro und die Silver Edition bei ca. 380 Euro.
Fotos aus einer anderen Perspektive (c) iStock.com/Glennel
Interessante Themen:
Hallo,
erst einmal vielen Dank für deinen Beitrag. Ich bin ebenfalls ein leidenschaftlicher Blogger, Fotograf und vieles mehr. Für die Action Cams habe ich [von der Redaktion angepasst] eine eigene Website gewidmet, auf der ich verschiedene Modell getestet habe und noch weitere testen werde.
Viele liebe Grüße,
Moritz