Portraitfotografie – eine der größten Herausforderungen von Fotografen (c) istock.com/heckmannoleg
In der Portraitfotografie werden meist Bilder von menschlichen Gesichtern fotografiert. Allerdings können auch Tiere abgelichtet und in Szene gesetzt werden. Dabei möchten die Fotografen besonders Emotionen und Charakterzüge der Person in den Vordergrund stellen. Der Hintergrund spielt eher eine untergeordnete Rolle. Dennoch kann der Hintergrund, aber besonders auch Licht, Aufnahmewinkel, Kontrast, und verwendetes Zubehör für die Canon Spiegelreflexkamera, wie die Blende, Einfluss auf die Qualität und die Emotionen des Bildes nehmen. Es gibt verschiedene Arten der Portraitfotografie. Zum Beispiel Bewerbungsfotos, Businessportraits, aber auch in der Beauty- und Werbefotografie werden Portraitaufnahmen beim Fotoshooting gemacht. Portraitfotografie bedeutet nicht, dass nur der Kopf abgelichtet wird, meist sieht man auch einen Teil des Oberkörpers, zum Beispiel die Schultern.
Ich habe meine Portraitaufnahmen größtenteils im Freien gemacht. Besonders gut gelungen sind die Aufnahmen am frühen Vormittag oder am frühen Abend/späten Nachmittag, denn da fällt das Licht schräg und dadurch ist die Beleuchtung nicht so hart wie am Mittag. Die Portraitaufnahmen die ich drin fotografiert habe, habe ich am Fenster fotografiert, da dort das Licht natürlicher ist. Anregungen habe ich mir unter anderem in folgendem Video geholt und habe auch schon einiges davon ausprobiert. Besonders gut gefällt mir, dass am Ende die Kameraeinstellungen zu den einzelnen Bilder nochmal dargestellt werden, so weiß man genau mit welcher Einstellung man fotografieren soll. Allerdings spielt das Lichtverhältnis eine entscheidende Rolle und so haben nicht alle Einstellungen genau gepasst. Aber am besten ist es wohl eh, wenn man selber etwas ausprobiert.
Das sind wirklich ein paar sehr gute Tipps. Ich fotografiere noch nicht sehr lange und bin daher immer für jeden Tipp dankbar, damit ich besser werde und verstehe, worauf es ankommt.
Toller Beitrag. Ich habe hier auch einen Artikel gesehen mit ein paar guten Tipps. [redaktionell angepasst] Da gibt es ein Schaubild mit typischen Fotofehlern. Fand ich sehr interessant.